top of page
kristaps-grundsteins-hDnYYAKlyPU-unsplash.jpeg
Valeria_edited.jpg

Fettsäurenanalyse

Es gibt viele unterschiedliche Fettsäuren. Dennoch bilden sie eine grosse Familie, deren Mitglieder sich durch gemeinsame Charakteristika auszeichnen. Die jeweilige Struktur der Fettsäuren bestimmt ihre Funktion sowie ihre gesundheitliche Wirkung im Körper. Fette sind der wichtigste Energiespeicher des Körpers. Der Energiegehalt der Fette liegt mit 9 kcal/g mehr als doppelt so hoch wie bei Kohlenhydraten und Eiweiss mit jeweils 4kcal/g. In tierischen Produkten befinden sich die Fette vor allem in Wurstwaren, Milchprodukten und Eiern, bei pflanzlichen in Samen, Nüssen sowie Früchten. Die Qualität der Fette spielt für unsere Gesundheit die grössere Rolle als die Quantität sowie das Zusammenspiel mit anderen Nährstoffen. 

Omega-3-Fettsäure

Eines der gesunden Fette ist die ungesättigte Omega-3-Fettsäure, die unser Körper nicht selbst herstellen kann und somit über die Nahrung zugefügt werden muss. Omega-3-Fettsäuren weisen eine beeindruckende Vielzahl von positiven Wirkungen auf. Sie bilden antientzündliche Botenstoffe, unterbinden gleichzeitig die Produktion von entzündungfördernden Botenstoffen und wirken dadurch schmerzlindernd. Für die Zellmembran benötigen wir einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren, damit die Membranen elastisch sind und die Zellen untereinander kommunizieren können.

Des Weiteren verhindern sie eine Verklumpung der Blutplättchen, sodass das Risiko für Schlaganfall reduziert wird. Ausserdem senken sie den Blutdruck durch die Erweiterung der Blutgefässe. Die Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA unterstützen zusätzlich die Funktionen unserer Organe, besonders Gehirn, Herz und Augen.

 

Eine niedrige Zufuhr und niedrige Blutspiegel von Omega-3-Fettsäuren sind mit einem erhöhten Risiko für Herzkreislauf-Erkrankungen, entzündungsassoziierte Erkrankungen wie z.B rheumatische Erkrankungen, Allergien, Paradontitis, sowie neurologischen Störungen wie Schizophrenie, Alzheimer, Depressionen und dem Aufmerksamkeitsdefizit ADHS u.v.m assoziiert. 

 

 

 

 

Omega-6-Fettsäuren

Öle wie Distelöl, Sonnenblumen, Weizenkeimen, Walnüssen, Maiskeimen und Soja sind reich an den Omega-6- Fettsäuren. In grösseren Mengen stören Omega-6-Fettsäuren das Gleichgewicht von Omega-3-Fettsäuren und Omega-6-Fettsäuren und führen zur Bildung des "gefährlichen" LDL-Cholesterins, welches wiederum Arteriosklerose, Schlaganfall und Herzinfarkt fördert. Zudem wird aus der Linolsäure, also aus Omega-6, die Arachidonsäure gebildet, die als entzündungsfördernd gilt. 

Omega-3-Fettsäuren erweitern die Gefässe, verbessern die Fliesseigenschaften des Blutes und hemmen Entzündungen, wohingegen Omega-6-Fettsäuren die Blutgefässe verengen, die Blutgerinnung fördern und für chronische Entzündungen verantwortlich sind. 

Übergewicht und Omega-3

Zudem weiss man, dass Übergewichtige, je dicker sie sind, mit Omega-3 unterversorgt sind. Bei hoher Zufuhr von Omega-3 gelingt eine Gewichtsabnahme zusammen mit Bewegung leichter als mit Omega-6. Ausserdem verbessert Omega-3 das Sättigungsgefühl.

Wie funktioniert eine Fettsäure-Analyse?

Der dafür benötigte Bluttest kann sehr einfach und selbständig durchgeführt und bei mir bezogen werden. Die Fettsäure - Analyse wird von einem Labor durchgeführt, das in diesem Bereich europaweit führend ist. Es werden lediglich ein paar Tropfen von deinem Kapillarblut benötigt, um die Analyse mittels Selbsttest zu vollziehen. Nach ca. zwei Wochen erhalte ich die Testergebnisse und zeige dir dann auf, was an deiner Ernährungsweise notwendigerweise geändert werden sollte, um gesund und vital zu werden und zu bleiben. 

 

"Die Vernunft beginnt bereits in der Küche."

Friedrich Wilhelm Nietzsche

"Wer ein Übel erkennt, hat es schon fast geheilt."

Prentice Mulford

bottom of page